Ostergrüße von der DIJV – Save-The-Date: Jahrestagung in Frankfurt/M
Allen Mitgliedern und Freunden wünschen wir ein friedliches Osterfest. Verbunden mit den wünschen erinnern wir an unsere Jahrestagung im September 2024…
Allen Mitgliedern und Freunden wünschen wir ein friedliches Osterfest. Verbunden mit den wünschen erinnern wir an unsere Jahrestagung im September 2024…
Gedenkveranstaltung im Oberlandesgericht Frankfurt am Main am 1.2.24 erinnerte an dunkles Kapitel des Gerichtes während der NS-Zeit...
Die Vorbereitungen für die 28. Jahrestagung der DIJV haben begonnen. Mit der Tagung in Frankfurt/Main im September wollen wir in diesen schwierigen Zeiten ein Zeichen der Solidarität mit unseren israelischen Freunden setzen…
Mehr als aktuell ist der geplante Vortrag unseres Mitglieds Franz Düwell am 29.2.24 in Weimar unter dem Titel Heißes Eisen der Geschichte: Aus dem rechten Auge blind? Die Justiz und der Hitlerputsch 1923…
Seit 11. Januar befasst sich der Internationale Gerichtshof in Den Haag mit dem Vorwurf des Völkermordes in Gaza. Südafrika hatte Ende Dezember 2023 vor dem höchsten UNO-Gericht gegen Israel Klage eingereicht …
Die Regionalgruppe München lädt zu einem Ausstellungsbesuch mit Führung am Freitag, 26. Januar um 15 Uhr ein: Besucht wird die Ausstellung "How To Catch A Nazi – Operation Finale: die Ergreifung und der Prozess von Adolf Eichmann"…
Vor dem Frankfurter Landgericht begann am 20.12.1963 der Auschwitz-Prozess, ein Meilenstein deutscher Rechtsgeschichte. Daran erinnerte jetzt in Frankfurt eine Gedenkveranstaltung, an der auch der DIJV-Vorsitzende Elmar Esser teilnahm…
Am 4. Dezember 2023 stellten der Justizminister des Landes Nordrhein-Westfalen Dr. Benjamin Limbach (Bündnis 90/Die Grünen) und die Deutsch-Israelische Juristenvereinigung die Aufgaben der Antisemitismusbeauftragten bei den Staatsanwaltschaften in den Mittelpunkt einer großen Diskussionsveranstaltung...
Die deutsche Wirtschaft will nach dem bestialischen Übergriff der Hamas am 7. Oktober 2023 seine wirtschaftliche Zusammenarbeit mit Israel ausbauen. Dazu veranstaltet das Europäische Leadership Network ELNET gemeinsam mit deutschen Wirtschaftspartnern am 7. Dezember ein virtuelles Solidaritätsforum…
"Antisemitismusbekämpfung und Republikschutz in der Weimarer Republik" ist der Titel einer Veranstaltung in Erfurt zu der verschiedene Akteure am 28.11.2023 einladen. Gerne weist die DIJV auf dieses wichtige Treffen hin...
Am Dienstag, 21. November 2023 um 17.30 Uhr laden wir Sie herzlich zu der Führung durch die Ausstellung „Ein anderes Land - Jüdisch in der DDR“ im Jüdischen Museum Berlin ein. Die Ausstellung wirft ein besonderes Augenmerk auf das Leben von Jüdinnen und Juden in der DDR nach der Shoah. Erstmalig wird mit dieser Ausstellung u.a. versucht, auf Fragen nach einem jüdischen Leben im Sozialismus eine Antwort zu finden...
Treffen NRW-Justizminister Dr. Benjamin Limbach und Gerichtspräsidenten in Recklinghausen mit DIJV-Vorsitzenden...
Kommen Sie am Sonntag zum Brandenburger Tor und setzen Sie ein Zeichen gegen Hass, Terror und Antisemitismus…
Bis 2022 war DIJV-Mitglied, Susanne Wasum-Rainer, deutsche Botschafterin in Israel. In einem ausführlichen Gespräch im "MDR-Interview der Woche" spricht sie über den Krieg in Israel...
Zur aktuellen Situation in Israel - Online-Vortragsveranstaltung mit Dr. Peter Lintl (Stiftung Wissenschaft und Politik) am 16. Oktober 2023 um 18 Uhr...
Seit dem 7.10.2023 befindet sich Israel im Krieg - aus diesem Grund Muss die für Oktober in Jerusalem, Tel Aviv und Herzliya geplante Tagung der DIJV abgesagt werden...
Zur aktuellen Situation in Israel - Online-Vortragsveranstaltung mit Dr. Peter Lintl (Stiftung Wissenschaft und Politik) am 16. Oktober 2023 um 18 Uhr...
Dringender Appel zum Schutz des Rechtsstaates in Israel von juristischen Spitzenverbänden vorgestellt...
Prof. Dr. Yaniv Roznai wird im Rahmen einer Hybrid-Veranstaltung über die aktuelle politische Situation in Israel berichten. Gleichzeitig wird ein Appel verschiedener juristischer Institutionen in Deutschland zum Schutz des Rechtstaates in Israel präsentiert…
Der Supreme Court in Israel hat am 12.9.23 über die umstrittenen Justizreform verhandelt. Aus Anlass dieses historischen Ereignisses gab es zahlreiche öffentliche Statements und Interviews...