DIJV, Keren Hayesod und BRAK laden zur Zoom-Veranstaltung ein
Die DIJV lädt zu einer Kooperationsveranstaltung mit Keren Hayesod e.V. und der Bundesrechtsanwaltskammer einzuladen, die wir als Online-Veranstaltung über die Plattform Zoom durchführen.
Am Donnerstag, 30. Januar 2025, von 18 bis 20 Uhr, wird DIJV-Vorstandsmitglied Prof. Dr. Christian Walter einen Einblick in die völkerrechtlichen Aspekte des 7. Oktober 2023 und dessen Folgen geben. Im Anschluss folgt - nach einer Vorstellung von Keren Hayesod e.V. durch die Delegierte für Süddeutschland, Stella Syrkin - ein Gespräch zwischen dem 1. DIJV-Vorsitzenden Elmar Esser und Frau Dr. Cochav-Elkayam-Levy.
Frau Dr. Elkayam-Levy ist Gründerin und Vorsitzende des Dvora-Instituts in Israel (Dvora Institute for Gender and Sustainability Studies). Nach dem abscheulichen Terroranschlag der Hamas am 7. Oktober 2023 gründete das Dvora Institute die Zivilkommission zu den Verbrechen der Hamas gegen Frauen und Kinder am 7. Oktober. Aufgabe der Zivilkommission ist es, die Kriegsverbrechen der Hamas gegen Frauen, Kinder und Familien während und nach den schrecklichen Ereignissen des 7. Oktober 2023 zu recherchieren, zu dokumentieren, sich für deren Aufklärung einzusetzen und diese aktiv zu unterstützen. Darüber hinaus setzt sich die Zivilkommission dafür ein, dass die Täter sich für die Kriegsverbrechen verantworten müssen.
Es besteht die Möglichkeit, über den Chat Fragen zu stellen. Die Veranstaltung wird simultan übersetzt: Hebräisch und Deutsch.
Bitte melden Sie sich bis spätestens 27.1.2025 per Email an: info@fachanwaeltin-becker.de. Den Einladungslink erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung zugeschickt.