Gespräch mit Präsident der Israel Bar: Einladung Regionalgruppe Berlin am 23.4.25
Veranstaltung mit Amit Becher, Präsident der Israel Bar Association, am 23. April 2025 in Berlin zur aktuellen Situation in Israel...
Veranstaltung mit Amit Becher, Präsident der Israel Bar Association, am 23. April 2025 in Berlin zur aktuellen Situation in Israel...
Brigitte Zypries, Präsidentin der Deutsch-Israelischen Juristenvereinigung, wurde am 8. Januar 2025 vom Israelischen Staatspräsident Isaac Herzog mit der Ehrenmedaille ausgezeichnet...
Im September 2024 wurde Dr. Lothar Scholz, Vize-Präsident der DIJV/IDJV in Frankfurt/Main mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet…
Erklärung der Deutsch-Israelischen und Israelisch-Deutschen Juristenvereinigung zu den Haftbefehlen des Internationalen Strafgerichtshofs gegen Benjamin Netanyahu und Yoav Gallant....
Im Rahmen einer Buchpräsentation der Bundesrechtsanwaltskammer über die Geschichte der Reichs-Rechtsanwaltskammer spricht DIJV-Präsidentin Brigitte Zypries ein Grußwort
Eine sehr gelungene Tagungswoche liegt hinter uns: Vom 22.-29.9.24 fand in Frankfurt/Main die 27. Jahrestagung der Deutsch-Israelischen und der Israelisch-Deutschen Juristenvereinigung statt...
Die DIJV-Regionalgruppe Berlin hat eine Sonderführung durch die Ausstellung Gewalt gegen Weimar im Dokumentationszentrum Topographie des Terrors organisiert...
Elmar Esser, 1. Vorsitzender der DIJV, berichtet in der jüngsten Ausgabe des Podcast „(R)echt interessant!“ der Bundesrechtsanwaltskammer über den Besuch einer Delegation der DIJV gemeinsam mit der Präsidentin des BGH, Bettina Limperg, in Israel vom 13. bis 16. April 2024...
Die Vorbereitungen für die 28. Jahrestagung der DIJV haben begonnen. Mit der Tagung in Frankfurt/Main im September wollen wir in diesen schwierigen Zeiten ein Zeichen der Solidarität mit unseren israelischen Freunden setzen…
Seit 11. Januar befasst sich der Internationale Gerichtshof in Den Haag mit dem Vorwurf des Völkermordes in Gaza. Südafrika hatte Ende Dezember 2023 vor dem höchsten UNO-Gericht gegen Israel Klage eingereicht …
Am 4. Dezember 2023 stellten der Justizminister des Landes Nordrhein-Westfalen Dr. Benjamin Limbach (Bündnis 90/Die Grünen) und die Deutsch-Israelische Juristenvereinigung die Aufgaben der Antisemitismusbeauftragten bei den Staatsanwaltschaften in den Mittelpunkt einer großen Diskussionsveranstaltung...
Am Dienstag, 21. November 2023 um 17.30 Uhr laden wir Sie herzlich zu der Führung durch die Ausstellung „Ein anderes Land - Jüdisch in der DDR“ im Jüdischen Museum Berlin ein. Die Ausstellung wirft ein besonderes Augenmerk auf das Leben von Jüdinnen und Juden in der DDR nach der Shoah. Erstmalig wird mit dieser Ausstellung u.a. versucht, auf Fragen nach einem jüdischen Leben im Sozialismus eine Antwort zu finden...
Bis 2022 war DIJV-Mitglied, Susanne Wasum-Rainer, deutsche Botschafterin in Israel. In einem ausführlichen Gespräch im "MDR-Interview der Woche" spricht sie über den Krieg in Israel...
Israel wurde am Schabat, den 7. Oktober 2023 von einem in Brutalität und Ausmaß präzendenzlosen terroristischen Angriff der Hamas heimgesucht. Die barbarischen Angriffe auf Zivilisten und Soldaten, auf unschuldige Frauen, Männer und Kinder, die Bestialität des Mordens, Verschleppens und Brandschatzens schockieren uns zutiefst. Wir sind in Gedanken bei unseren israelischen Freundinnen und Freunden, ihren Familien und Bekannten, vor allem bei denen, die um Leib und Leben geliebter Menschen bangen müssen. Wir trauern mit denen, die den Verlust von Menschen erleiden müssen. Der Staat Israel muss und darf sich gegen diesen Terror verteidigen, wie es sein völkerrechtlich verbrieftes Recht ist. Den Israelis und Juden in der ganzen Welt gilt unsere volle Solidarität in dieser schwierigen Zeit. Deutschland ist aufgerufen, alles in seiner Macht Stehende zu tun, um Israel beim Schutz seiner Bevölkerung vor Terror und bei der Verteidigung seiner Grenzen zu unterstützen. Am Israel Chai!
Seit dem 7.10.2023 befindet sich Israel im Krieg - aus diesem Grund Muss die für Oktober in Jerusalem, Tel Aviv und Herzliya geplante Tagung der DIJV abgesagt werden...
Dringender Appel zum Schutz des Rechtsstaates in Israel von juristischen Spitzenverbänden vorgestellt...
Der Supreme Court in Israel hat am 12.9.23 über die umstrittenen Justizreform verhandelt. Aus Anlass dieses historischen Ereignisses gab es zahlreiche öffentliche Statements und Interviews...
Die "Defend Israeli Democracy"-Initiative lädt zu einer hybriden Diskussionsrunde am 6.9.2023 nach Berlin ein...
Hinweis auf ein aktuelles interview mit dem DIJV-Vorsitzenden Elmar Esser in der aktuellen Ausgabe der Berliner Rechtsanwaltszeitung "Kammerton"...
Die rechtsgerichtete israelische Regierung treibt mit Nachdruck die Demontage des Rechtssystem voran und hat ein erstes Gesetz auf den Weg gebracht. Weitere Entscheidungen werden folgen...
Wenn Sie kürzlich umgezogen sind oder sich sonst Ihre persönlichen Angaben geändert haben, nutzen Sie bitte das Änderungsformular, um dies unserer Geschäftsführung mitzuteilen.
Gerne begrüßen wir Sie als neues Mitglied in unserer Vereinigung. Dazu müssen Sie nur die Beitrittserklärung ausfüllen, unterschreiben und unserer Geschäftsführung zusenden.